080 Basics of Flight PPL(H) German - Book Edition incl. eBook

Previous
Next
Previous
Next
Reference 48147 Category PPL (H) Brand BAK

Ausführung
CHF130.00
No tax
Delivery time 2-3 working days

2. Auflage 2020 - Ausführung Buch gelocht oder gebunden inkl. eBook Für die Benutzung von eBooks benötigen Sie unsere beook App. Download der beook App Installieren Sie die beook App für Ihr gewünschtes Betriebssystem: iPhone oder iPad Zugang via App Store, Suche nach «beook» Android Zugang via Google Play Store, Suche nach «beook ionesoft» Windows / Mac Download der beook App auch unter http://beook.ch/download HIer können Sie beook mit seinen Funktionen vorgängig ausprobieren: https://beook.ch/cms/tiki-index.php?page=beook+ausprobieren Hinweis: Das Ausdrucken von Seiten eines eBooks ist nicht möglich. Entspricht dem BAK (Basic Aviation Knowledge)-Leitprogramm Aviatisches Grundwissen nach einheitlichem Ausbildungs-Leitprogramm inkl. Kontrollfragen. Empfohlen für den Theorie- Unterricht in Flugschulen / Selbststudiumtauglich. Umfang: ca. 210 Seiten mit Illustrationen Inhaltsschwerpunkte: Grundlagen der Aerodynamik - Gesetz von Newton als physikalische Grundlage des Aerodynamischen Fluges - Gesetz von Bernoulli als Grundlage für die Messung der Fluggeschwindigkeit - Grundlagen der Strömungslehre zum Verständnis der Aerodynamik - Aerodynamische Auftriebshilfen und Bremsen - Problematik im Langsamflug - Zusammenhänge zum Verständnis für die am Flugzeug auftretenden Widerstandskräfte Antriebssysteme von Flugzeugen - Umsetzung der Triebwerkleistung in die Schubkraft durch den Propeller - Am Flugzeug auftretende Momente erzeugt durch den Propellerantrieb. (Diese Kenntnisse sind für die Flugverfahren bei der Flugausbildung von grosser Wichtigkeit) Das Gleichgewicht der Kräfte - Gleichgewicht der Kräfte in den vier Grundphasen des Fluges, im Horizontalflug, Steigflug, Sinkflug und Kurvenflug Steuerbarkeit - Primärsteuerung - Möglichkeiten der Anwendung von Sekundärsteuerungen Stabilität - Einführung in die Zusammenhänge der Flugstabilität - Einfluss der Verteilung der Zuladung auf die Stabilität eines Flugzeuges. - Gefahren einer ausserhalb der Grenzen liegenden Schwerpunktlage. (Dieses Kapitel bildet die Grundlage der im Fach 030 behandelten Schwerpunktberechnung) Betriebsgrenzen - Vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Betriebsgrenzen - Betriebsgrenzen festgelegt durch die Manöver-Enveloppe und die Böen-Enveloppe