Dynamische Flugsicherheit in der Privatfliegerei
Dynamische Flugsicherheit in der Privatfliegerei
Dynamische Flugsicherheit – Ein zukunftsweisender Ansatz für die Privatfliegerei
In der privaten Luftfahrt gewinnt das Thema Flugsicherheit zunehmend an Bedeutung. Ursprünglich aus der professionellen Luftfahrt stammend, entwickelte sich das Konzept der dynamischen Flugsicherheit, als traditionelle Sicherheitsstrategien keine weiteren Rückgänge der Unfallzahlen mehr bewirken konnten. Der Ansatz setzt auf frühzeitiges Erkennen potenzieller Gefahren, noch bevor sie entstehen, und fokussiert sich auf Schlüsselkompetenzen wie Stressmanagement, Situationsbewusstsein, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Organisation und den Aufbau einer vertrauensbasierten Kultur.
Rainer Krumm beleuchtet diese Aspekte ausführlich und untermauert sie mit zahlreichen praxisnahen Fallbeispielen. Ein wertvoller Ratgeber für Privatpiloten, Fluglehrer und Flugsportvereine, der zeigt, wie moderne Sicherheitskultur in der Luftfahrt konkret gelebt werden kann.
Über den Autor:
Rainer Krumm ist seit 1997 als Unternehmensberater und Managementtrainer tätig und hat zahlreiche Fachbücher veröffentlicht. Er begleitet Top-Führungskräfte bei ihrer Weiterentwicklung und unterstützt Unternehmen in Veränderungsprozessen. In über 23 Ländern hat er Workshops durchgeführt. Als begeisterter Pilot ist er seit 1990 im Gleitschirm-, Motorschirm- und Ultraleichtflug aktiv. Er trainierte unter anderem die deutschen Nationalteams im Drachen- und Gleitschirmfliegen sowie die Damen-Nationalmannschaft im Segelflug – mit dem Schwerpunkt auf mentaler Stärke und zielgerichtetem Denken. Krumm ist Mitglied im Sport- und Segelflieger-Club Bad Waldsee-Reute e.V.
Deutsche Ausgabe, 272 Seiten, Format: 205 x 140 mm.